Unser Vorgehen
Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden. Konfuzius (551 – 479 v. Chr.)
Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt .Sie werden in die Therapie aktiv mit eingebunden.
Wir nehmen uns Zeit mit Ihnen eine ausführliche Diagnostik durchzuführen, gemeinsam die Therapieziele zu ermitteln und die Behandlungsschwerpunkte zu planen. Dabei werden die individuellen Kompetenzen und Bedürfnisse unserer Patienten berücksichtigt und der geeignete Therapieansatz sowie das entsprechende Material ausgewählt.
Uns ist es wichtig, direkt von Person zu Person zu arbeiten und digitale Medien nur am Rande einzusetzen, denn Sprache entwickelt sich nur aus der direkten Kommunikation zwischen ICH und DU – von Mensch zu Mensch. (Eine Ausnahme ist die Erarbeitung der unterstützten Kommunikation, bei der wir die Möglichkeiten der technischen Hilfsmittel natürlich ausschöpfen).
Eltern und Angehörige werden ganz selbstverständlich mit in den Therapieverlauf mit eingebunden. Nicht nur im Sinne einer Beratung sondern auch als Hilfestellung bei der Übertragung der Therapieziele in den Alltag.
Zur Sicherung einer hohen Qualität unserer Therapien bilden wir uns regelmäßig fort und führen Fallbesprechung in unserer wöchentlichen Teamsitzung durch.